Regenwasserfilter Zisternenfilter 3P Volumenfilter VF12 mit Edelstahlsieb für den Einbau in einen Stanardbetonschacht Anschluss DN300 Höhenversatz 320mm. Zur Regenwassernutzung im Haus und Garten. - BREESWBK

Regenwasserfilter Zisternenfilter 3P Volumenfilter VF12 mit Edelstahlsieb für den Einbau in einen Stanardbetonschacht Anschluss DN300 Höhenversatz 320mm. Zur Regenwassernutzung im Haus und Garten. - BREESWBK

  • Artikelnr. BREESWBK
  • Verfügbarkeit Lagernd
60,63€ 15,91€

  • Anwendungsbereich/ Filtereinsatz: Der Volumenfilter VF12 ist ein Regenwasserfilter mit 2 -stufigem Reinigungsprinzip, durch den Filter aus Edelstahl kann das gereinigte Wasser für die Haustechnik und die Gartenbewässerung genutzt werden

  • Einbauort/ Höhenversatz: Der Regenwasserfilter wird in einem Standardbetonschacht (ø 2000 mm oder 2500 mm) Installiert. Der Filter kann vormontiert im Schacht auf die Baustelle geliefert werden. Die Höhendifferenz zwischen Zu- und Ablauf beträgt 320 mm

  • Funktionsprinzip: Das Regenwasser wir angestaut und gleichmäßig über die Kaskaden geleitet, der Grobschmutz fließt über die Kaskaden in die Kanalisation, das gereinigte Wasser trifft auf die Siebfläche und wird anschließend in die Zisterne geleitet

  • Anschlusskapazität: Die Anschlüsse für den Zulauf und den Ablauf in den Kanal Belaufen sich auf DN 300 der Ablauf in den Regenwasserspeicher auf DN 250. Der Zisternenfilter VF12 ist für eine Dachfläche bis max. 3933 m² geeignet

  • Abmessungen: Der Volumenfilter VF12 weist folgende Masse auf, Länge 1200 mm x Breite 1300 mm x Höhe 800 mm. Die Füße sind auf eine Höhe bis 200 mm verstellbar. Die Maschenweite des Edelstahlsiebs hat 0,4 x 1 mm

  • 3P Volumenfilter VF12:
    Regenwasserfilter für größere Dachflächen. Der 3P Volumenfilter VF12 muss in einem Vorschacht (Ø 2000 mm oder Ø 2500 mm) installiert werden. In der Regel verwendet man Standardbetonschächte. Der Filter kann vormontiert im Schacht auf die Baustelle geliefert werden. Durch sein 2-stufiges Reinigungsprinzip (erst Grob-, dann Feinreinigung) hat er einen hohen Wirkungsgrad unabhängig vom Volumenstrom. Bedingt durch die steile Stellung des Filtereinsatzes wird der ausgefilterte Schmutz kontinuierlich in Richtung Kanalisation gespült, wobei der Kanalanschluss am Schacht angebracht wird. Der Schmutz fällt hier auf den Schachtboden und wird bei starkem Niederschlag weggespült. Wartungsintervall je nach Verschmutzung ein- bis zweimal im Jahr.

    Funktionsprinzip:
    1. Ankommendes Regenwasser wird angestaut und gleichmäßig über die Kaskaden geleitet = Überstauprinzip
    2. Vorreinigung über das Kaskadenprinzip; Grobschmutz wird über Kaskaden direkt in den Kanal geleitet
    3. Vorgereinigtes Wasser trifft auf die Siebfläche (Maschenweite: 0,390 x 0,980 mm), bedingt durch die spezielle Webstruktur des Siebes wird Schmutz in den Kanal geführt, dadurch geringe Wartungsintervalle
    4. Gereinigtes Wasser fließt in die Zisterne
    5. Schmutz wird in den Kanal gespült

    Technische Daten:
    Regenwasserfilter nach DIN 1989-2, Typ C

    Anschluss Zulauf: 1 x DN 300
    Ablauf in den Speicher: DN 250
    Ablauf in den Kanal: DN 300

    Höhendifferenz zwischen Zu- und Ablauf: 320 mm, Mitte Rohr

    Material Filterkorpus: Edelstahl 4016
    Material Filtersieb: Edelstahl 1.4301

    Anschlusskapazität: 3933 m² Dachfläche

    Maschenweite: 0,390 x 0,980 mm

    Abmessungen: 1200 x 1300 x 800 mm
    Gewicht: 39,5 kg

    Regenwasserfilter Zisternenfilter 3P Volumenfilter VF12 mit Edelstahlsieb für den Einbau in einen Stanardbetonschacht Anschluss DN300 Höhenversatz 320mm. Zur Regenwassernutzung im Haus und Garten. - BREESWBK